Samstag, 20. September 2014

Mantis

Es sieht schon toll aus, wenn sich die 5m Geschütze in Richtung Himmel drehen. Das neuste Flugabwehrwaffensystem der Bundeswehr namens "MANTIS" (Modular, Automatic and Network capable Targeting and Interception System")  soll die Deutschen Feldlager gegen Bedrohungen aus der Luft, dem Beschuss mit Raketen, Artillerie und Mörser schützen.


Seit April 2012 ist MANTIS Bestandteil der Flugabwehrraketengruppe 61. Mantis besteht aus 3 Komponenten.



     1. Das Geschütz
  • bekämpft Ziele in der Luft
  • verschießt Kalieber 35mm Munition

     2. Die Bedien- und Feuerleitzentrale BFZ
  • Verarbeitung von Luftraumüberwachungsdaten
  • Kampfführung und Feuerleitung
  • Steuerung der Sensoreinheiten und Geschütze
  • Feldlageralarmierung


      3. Die Sensoreneinheit 

  • Zielverfolgung
  • Überwachung des Luftraumes
Zur Überwachung des Luftraumes benutzt die Sensoreneinheit verschiedene Sensoren-, Kamera- und Radargeräte (Suchradar, Folgeradar, IFF, TV - Kamera, IR - Kamera, Laserenfernungsmesser)



Mit dem Flugabwehrwaffensystem MANTIS erhofft sich die Bundeswehr ein einstieg in eine neue Generation Flugabwehrwaffensystem. 

Ich denke das MANTIS auf dem Schlachtfeld großen erfolg hat. Auch weil es eines der genausten Systeme für die Luftbekämpfung ist. Hier habe ich noch ein Video von der Bundeswehr eingefügt, das sie sich mal selbst ein Eindruck schaffen können.


Quellen: (http://www.luftwaffe.de/portal/a/luftwaffe/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK9nHK98sS0NL20nNJ0vdzEvJLMYv2CbEdFAIeKM_w!/ ; Luftwaffe/Rheinmetall Defence )

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen